Kommoden

Anzahl der Produkte: 148
Breite
Tiefe
Höhe
Farbe

Kommoden – Stilvolle Stauraumlösungen für jeden Raum

Kommoden sind unverzichtbare Möbelstücke, die sowohl praktischen Stauraum als auch stilvolle Eleganz bieten. Diese vielseitigen Möbelstücke schaffen zusätzlichen Stauraum – ob im Schlafzimmer, Wohnzimmer, Flur oder Esszimmer – und überzeugen dabei mit stilvollem Design. Egal ob Sie Kommoden online kaufen oder im Möbelhaus vor Ort auswählen: Die Vielfalt an Modellen, Materialien und Designs war noch nie so groß wie heute.

Eine hochwertige Kommode ist weit mehr als nur ein einfaches Möbelstück zur Aufbewahrung. Sie fungiert als stilvolles Gestaltungselement, praktische Ablagefläche und kann sogar als dekorativer Raumteiler eingesetzt werden. Die heutige Vielfalt reicht von zeitlosen Holzkommoden aus Eiche bis hin zu modernen Hochglanz-Modellen – passend für jeden Wohnstil.

Für jeden Wohnstil das Richtige: Die Vielfalt moderner Kommoden

Klassische Kommode mit 3 Schubladen

Als Klassiker unter den Kommoden überzeugt die Schubladenkommode mit vielseitigem Stauraum. Ob Kleidung, Wäsche oder Accessoires – alles findet hier seinen Platz, ordentlich verstaut und jederzeit griffbereit. Besonders beliebt sind Modelle mit 3 Schubladen, die eine optimale Balance zwischen Stauraum und kompakter Bauweise bieten.

Eine Schubladenkommode im Schlafzimmer ergänzt den Kleiderschrank perfekt und bietet zusätzlichen Stauraum für kleinere Kleidungsstücke. Die einzelnen Schubladen ermöglichen eine übersichtliche Organisation und schnellen Zugriff auf benötigte Gegenstände. Für kleinere Räume genügen oft bereits zwei Schubladen, während größere Modelle mit sechs oder mehr Schubladen großzügigen Stauraum für vielfältige Aufbewahrungsbedürfnisse bieten

Sideboards: Elegante Längslösungen

Sideboards sind längliche Kommoden, die vor allem im Wohnzimmer oder Esszimmer zum Einsatz kommen. Diese eleganten Möbelstücke kombinieren Schubladen mit Fächern und geschlossenen Bereichen hinter Türen. Ein Sideboard fürs Wohnzimmer dient nicht nur als Stauraum, sondern auch als repräsentative Ablagefläche für Vasen, Bilderrahmen oder andere Wohnaccessoires.

Moderne Sideboards haben häufig eine Breite von 100 cm oder mehr und bieten ausreichend Platz für Geschirr, Gläser oder elektronische Geräte. Die obere Ablagefläche kann als Präsentationsfläche für Deko-Objekte genutzt werden, wodurch das Sideboard zum zentralen Gestaltungselement wird.

Highboards: Vertikale Raumwunder

Highboards sind die vertikale Variante der Kommoden und nutzen die Raumhöhe optimal aus. Diese hohen Möbelstücke sind ideal für kleine Räume, da sie bei geringer Grundfläche maximalen Stauraum bieten. Highboards verfügen meist über eine Kombination aus Schubladen, Fächern und Schränken mit 2 Türen oder mehr.

Ein Highboard eignet sich hervorragend als Alternative zu einem großen Schrank und kann flexibel in verschiedenen Räumen eingesetzt werden. Im Kinderzimmer bietet es Platz für Spielzeug und Kleidung, während es im Flur als praktische Aufbewahrung für Schuhe, Handtücher oder andere Utensilien dient.

Materialien und Oberflächen

Holzkommoden: Natürliche Eleganz

Holzkommoden sind zeitlose Klassiker, die durch ihre natürliche Ausstrahlung und Langlebigkeit überzeugen. Eiche ist dabei eines der beliebtesten Hölzer für Kommoden, da es robust, langlebig und vielseitig kombinierbar ist. Eine Kommode aus Eichenholz passt sowohl zum modernen als auch zum klassischen Wohnstil und entwickelt mit der Zeit eine charakteristische Patina.

Massivholz-Kommoden aus Eiche oder anderen hochwertigen Hölzern sind eine Investition für viele Jahre. Diese Möbelstücke können bei Bedarf aufgearbeitet werden und behalten dabei ihren Wert. Die natürliche Maserung macht jede Kommode zu einem Unikat und verleiht dem Raum Wärme und Gemütlichkeit.

Hochglanz-Kommoden: Moderne Eleganz

Hochglanz-Kommoden bringen modernen Glanz in jeden Raum und wirken besonders elegant und zeitgemäß. Weiße Kommoden in Hochglanz-Optik sind besonders beliebt, da sie den Raum optisch vergrößern und sich flexibel in verschiedene Einrichtungskonzepte integrieren lassen. Die glänzende Oberfläche reflektiert das Licht und schafft eine luftige, moderne Atmosphäre.

Lackierte Oberflächen in Hochglanz sind pflegeleicht und lassen sich einfach reinigen. Ein feuchtes Tuch genügt meist, um die Front wieder zum Glänzen zu bringen. Diese Modelle eignen sich besonders für moderne Wohnstile und minimalistische Einrichtungskonzepte.

Kommoden für verschiedene Wohnbereiche

Schlafzimmer-Kommoden: Organisation und Stil

Im Schlafzimmer kann eine Kommode als praktische Ergänzung zum Kleiderschrank dienen. Hier können Sie Unterwäsche, Socken, Accessoires oder Bettwäsche übersichtlich verstauen. Eine Kommode mit 3 Schubladen bietet meist ausreichend Platz für die wichtigsten Kleidungsstücke und kleineren Gegenstände.

Die Oberseite der Kommode kann als Ablagefläche für Schmuck, Parfüm oder andere persönliche Gegenstände genutzt werden. Ein Spiegel über der Kommode verwandelt sie in einen praktischen Ankleidebereich und macht sie zu einem multifunktionalen Möbelstück.

Flur-Kommoden: Praktische Helfer

Schmale Kommoden eignen sich perfekt für den Flur, wo der Platz oft begrenzt ist. Eine Schuhkommode oder eine Kommode mit 60 cm Breite passt auch in schmale Eingangsbereiche und bietet dennoch wertvollen Stauraum. Hier können Schuhe, Schlüssel, Post oder andere täglich benötigte Gegenstände ihren Platz finden.

Die Ablagefläche einer Flur-Kommode eignet sich ideal für eine Lampe, einen Bilderrahmen oder andere dekorative Elemente, die Gäste bereits beim Betreten willkommen heißen.

Kinderzimmer-Kommoden: Bunte Vielfalt

Im Kinderzimmer müssen Kommoden besonders robust und sicher sein. Modelle mit abgerundeten Ecken und stabiler Konstruktion sind hier besonders wichtig. Die Schubladen sollten sich leicht öffnen lassen und über Soft-Close-Mechanismen verfügen, um Verletzungen zu vermeiden.

Bunte Kommoden oder Modelle in kindgerechten Designs machen das Aufbewahren von Spielzeug und Kleidung für Kinder attraktiver. Fächer in verschiedenen Größen helfen dabei, verschiedene Spielsachen übersichtlich zu organisieren.

Design-Stile für jeden Geschmack

Landhausstil: Gemütliche Eleganz

Kommoden im Landhausstil strahlen Gemütlichkeit und natürliche Eleganz aus. Diese Möbelstücke sind oft aus Massivholz gefertigt und verfügen über dekorative Elemente wie geschwungene Fronten, Kassettentüren oder antike Beschläge. Eine Landhausstil-Kommode passt perfekt zu romantischen und traditionellen Einrichtungskonzepten.

Die meist in hellen Holztönen gehaltenen Kommoden schaffen eine warme, einladende Atmosphäre und lassen sich hervorragend mit anderen Landhaus-Möbeln kombinieren. 

Die Kombination aus Schubladen und Fächern macht diese Modelle nicht nur besonders praktisch, sondern auch zu einem stilvollen Blickfang im Raum.

Moderne Designs: Klare Linien

Moderne Kommoden zeichnen sich durch klare Linien, reduzierte Formen und funktionale Ästhetik aus. Diese Möbelstücke verzichten auf überflüssige Verzierungen und setzen auf hochwertige Materialien und perfekte Verarbeitung. Hochglanz-Oberflächen oder matte Lacke in neutralen Farben sind typisch für diesen Stil.

Die Griffe sind oft minimalistisch gehalten oder komplett integriert, wodurch eine ruhige, aufgeräumte Optik entsteht. Diese Kommoden fügen sich nahtlos in moderne Wohnkonzepte ein und wirken zeitlos elegant.

Praktische Tipps für die Nutzung

Optimale Organisation

Damit eine Kommode ihren praktischen Nutzen voll entfalten kann, ist eine durchdachte Organisation entscheidend. Teilen Sie die Schubladen nach Kategorien auf – etwa eine für Unterwäsche, eine für Socken und eine für Accessoires. Kommoden mit mehreren Schubladen ermöglichen eine noch feinere Unterteilung, sodass alles seinen festen Platz hat und leicht auffindbar bleibt.

Verwenden Sie Schubladeneinsätze oder kleine Boxen, um die Fächer weiter zu unterteilen. So bleibt auch in tiefen Schubladen alles übersichtlich und griffbereit. Handtücher und Bettwäsche sollten gefaltet und gestapelt werden, um den Platz optimal zu nutzen.

Pflege und Wartung

Die richtige Pflege verlängert die Lebensdauer Ihrer Kommode erheblich. Holzkommoden sollten regelmäßig mit geeigneten Holzpflegemitteln behandelt werden, um das Material zu schützen und den Glanz zu erhalten. Hochglanz-Oberflächen lassen sich mit einem weichen, feuchten Tuch reinigen.

Achten Sie darauf, dass die Schubladen nicht überladen werden, da dies die Führungen beschädigen kann. Schwere Gegenstände gehören in untere Schubladen, um die Standsicherheit zu gewährleisten.

Fazit: Die perfekte Kommode für jeden Bedarf

Kommoden sind vielseitige Möbelstücke, die in jedem Zuhause ihren Platz finden. Ob eine klassische Kommode mit Schubladen, ein elegantes Sideboard oder ein platzsparendes Highboard – für jeden Raum und jeden Wohnstil gibt es das passende Modell. Die Auswahl reicht von schmalen Kommoden für den Flur bis hin zu großzügigen Modellen mit 6 Schubladen für umfangreiche Aufbewahrungsbedürfnisse.

Die Investition in eine qualitativ hochwertige Kommode zahlt sich langfristig aus, da diese Möbelstücke bei guter Pflege viele Jahre oder sogar Jahrzehnte ihre Funktion erfüllen und dabei ihren Wert behalten.

Entdecken Sie weitere Aufbewahrungslösungen für Ihr Zuhause:

  • Schubladenkommoden - Maximale Organisation durch clevere Schubladensysteme
  • Hängevitrinen - Platzsparende Wandlösungen für stilvolle Präsentation
  • Wohnwände - Komplette Aufbewahrungssysteme für das Wohnzimmer
  • Tische - Passende Begleiter für Ihre Kommoden
  • Vitrinen aus Holz - Edle Ergänzungen im natürlichen Material-Mix
Real customers reviews
4.7 / 5.0 338 reviews
pixel