Sichere Einkaufszone

Arten von Schreibtischen: So finden Sie den perfekten Arbeitsplatz für Ihre Bedürfnisse

2025-10-20
Arten von Schreibtischen: So finden Sie den perfekten Arbeitsplatz für Ihre Bedürfnisse

Der klassische Schreibtisch: Zeitlos und bewährt

Beginnen wir mit dem Offensichtlichen. Der traditionelle Schreibtisch mit Schubladen und einer großen Arbeitsfläche ist nicht ohne Grund ein Klassiker. Er bietet genug Platz für Computer, Unterlagen und Arbeitsmaterialien, während Schubladen für Ordnung sorgen. Diese Art von Schreibtisch eignet sich für Menschen, die täglich mehrere Stunden am Schreibtisch verbringen und verschiedene Materialien griffbereit haben möchten.

Die Arbeitsfläche sollte mindestens 120 cm breit und 60 cm tief sein, um einen Monitor mit Tastatur komfortabel unterzubringen. Besser sind 140-160 cm Breite, besonders wenn Sie mit mehreren Bildschirmen arbeiten oder neben dem Computer noch Platz für Notizen brauchen.

Schubladen sind praktisch, können aber auch zur Unordnungsfalle werden. Überlegen Sie, ob Sie wirklich tiefe Schubladen brauchen oder ob flache Schübe für Stifte und Kleinkram ausreichen. Manche Menschen arbeiten besser, wenn sie gezwungen sind, Dinge wegzuräumen, statt sie in Schubladen zu verstecken.

Die Konsole: Eleganz trifft Funktionalität

Konsolen wurden ursprünglich als schmale Tische für Flure konzipiert, doch sie haben sich als ausgezeichnete Schreibtischalternative etabliert. Eine Konsole mit Schubladen vereint dezente Optik mit praktischem Nutzen und eignet sich perfekt für Räume, in denen der Arbeitsbereich nicht dominieren soll.

Die schlanke Bauweise macht Konsolen ideal für kleinere Räume oder Bereiche, die mehrere Funktionen erfüllen müssen – etwa ein Wohnzimmer, das gleichzeitig als Homeoffice dient. Morgens als Arbeitsplatz genutzt, wird die Konsole abends zur Ablage für Dekoration.

Konsolen mit Schubladen bieten überraschend viel Stauraum:

  • Flache Schubladen für Dokumente und Schreibwaren

  • Die schmale Tiefe zwingt zu Ordnung 

  • Optisch leichter als wuchtige Schreibtische

  • Lassen sich gut an Wänden oder hinter Sofas platzieren

Der Nachteil ist die begrenzte Arbeitsfläche. Für ausladende Projekte oder mehrere Monitore sind Konsolen weniger geeignet. Sie funktionieren am besten für Laptop-Arbeit, Korrespondenz oder kreative Tätigkeiten, die nicht viel Platz benötigen.

Der Eckschreibtisch: Raumwunder für intensive Nutzer

Eckschreibtische erschließen Raum, der sonst oft ungenutzt bleibt. Sie bieten eine L-förmige Arbeitsfläche, die verschiedene Arbeitsbereiche ermöglicht. Auf einer Seite steht der Computer, auf der anderen haben Sie Platz zum Schreiben, Zeichnen oder für Unterlagen. Diese Trennung verschiedener Tätigkeitsbereiche hilft vielen Menschen, fokussierter zu arbeiten.

Die großzügige Fläche hat aber auch Nachteile. Eckschreibtische sind sperrig und lassen sich schlecht umpositionieren. Sie funktionieren nur in Räumen mit freien Ecken und brauchen viel Platz. Für kleine Arbeitszimmer sind sie oft zu dominant.

Ein weiterer Punkt: Die Ecke selbst ist oft schwer zugänglich. Dinge, die dort landen, verschwinden praktisch. Nutzen Sie diesen Bereich für Geräte, die Sie selten brauchen – Drucker, Scanner oder Ablagekörbe.

Der Stehschreibtisch: Gesundheit im Fokus

Höhenverstellbare Schreibtische haben sich vom Nischenprodukt zum Mainstream entwickelt. Der Grund ist einfach: Langes Sitzen schadet der Gesundheit nachweislich. Zwischen Sitzen und Stehen zu wechseln, entlastet den Rücken, fördert die Durchblutung und steigert die Konzentration. Viele Menschen berichten, dass sie nachmittags weniger müde sind, wenn sie zeitweise stehend arbeiten.

Die Investition in einen höhenverstellbaren Tisch ist höher als in einen normalen Schreibtisch. Mechanisch höhenverstellbare Varianten mit Kurbel sind günstiger, aber unpraktisch – niemand kurbelt mehrmals täglich. Elektrisch verstellbare Modelle sind teurer, aber die Investition in Komfort lohnt sich.

Wichtig ist die Stabilität: Günstige Stehschreibtische wackeln in hoher Position, was beim Tippen stört. Testen Sie vor dem Kauf, wie stabil der Tisch in verschiedenen Höhen steht.

Der Schminktisch: Nicht nur für Kosmetik

Schminktische werden oft unterschätzt. Sie sind nicht nur für das tägliche Make-up geeignet, sondern können als vielseitiger Arbeitsplatz dienen. Die kompakte Größe macht sie perfekt für Schlafzimmer oder Ankleideräume, wo sie tagsüber als Schreibplatz für kurze Aufgaben dienen.

Moderne Schminktische haben sich vom kitschigen Frisiertisch der Großmutter emanzipiert. Klare Linien, hochwertige Materialien und durchdachte Schubladensysteme machen sie zu vollwertigen Möbelstücken. Auf schwarzen Metallbeinen wirken sie zeitgemäß und leicht.

Der Vorteil liegt in der klaren Funktion. Ein Schminktisch lädt nicht dazu ein, Arbeit anzuhäufen. Er ist für überschaubare Aufgaben gedacht – perfekt für die Morgenroutine, kurze E-Mails oder einen Eintrag ins Tagebuch. Die Schubladen bieten Platz für Kosmetik, können aber genauso gut Schreibwaren aufnehmen.

Der Sekretär: Platzsparend und aufgeräumt

Sekretäre sind die platzsparendste Variante unter den Schreibtischen. Die Vorderseite wird heruntergeklappt und bildet die Arbeitsfläche. Dahinter verbirgt sich oft ein System aus kleinen Fächern und Schubladen. Nach getaner Arbeit klappt man alles wieder zu – und der Schreibtisch verschwindet optisch.

Diese Lösung funktioniert gut für Menschen, die nicht täglich stundenlang am Schreibtisch sitzen. Für gelegentliche Büroarbeit, Rechnungen oder Korrespondenz ist ein Sekretär ideal. Der Zwang, alles wegzuräumen, bevor man die Klappe schließt, kann Fluch oder Segen sein – je nachdem, wie organisiert Sie arbeiten.

Materialien und ihre Wirkung

Die Materialwahl beeinflusst nicht nur die Optik, sondern auch die Haptik und Langlebigkeit. Massivholz wirkt wertig und warm, zeigt aber Kratzer und Wasserflecken. Holzoptik ist pflegeleichter und günstiger, erreicht aber nicht die Ausstrahlung echten Holzes.

Glasplatten wirken modern und leicht, allerdings sind Fingerabdrücke ein ständiges Thema. Schwarze oder dunkle Oberflächen verstärken diesen Effekt noch. Matte Oberflächen sind praktischer als glänzende:

  • Sie zeigen weniger Gebrauchsspuren

  • Reflektieren nicht und schonen die Augen

  • Wirken edler als Hochglanz, der schnell billig aussehen kann

  • Lassen sich leichter reinigen

Metallbeine in Schwarz oder Gold sind derzeit besonders beliebt. Sie wirken filigran, sind aber robust. Der Industrial-Look passt zu modernen Einrichtungen und lässt sich gut mit verschiedenen Materialien kombinieren.

Die richtige Höhe finden

Ein Schreibtisch muss zur Körpergröße passen, sonst sind Verspannungen vorprogrammiert. Die Standardhöhe liegt bei 72-75 cm, was für Menschen zwischen 160 und 180 cm meist passend ist. Bei korrekter Höhe sollten Ihre Unterarme waagerecht auf der Tischplatte liegen können, während Ihre Füße flach auf dem Boden stehen.

Wenn der Tisch zu hoch ist, verspannen die Schultern. Wenn er zu niedrig ist, verkrampft der Rücken. Ein verstellbarer Bürostuhl kann kleine Höhenunterschiede ausgleichen, aber nur in Grenzen. Bei größeren Abweichungen hilft nur ein höhenverstellbarer Tisch oder eine maßgefertigte Lösung.

Integration in den Wohnraum

Der Schreibtisch sollte sich in die Raumgestaltung einfügen, nicht dagegen arbeiten. In offenen Wohnräumen, wo der Arbeitsplatz sichtbar ist, zählt die Optik besonders. Wählen Sie einen Schreibtisch, der farblich und stilistisch zu Ihren anderen Möbeln passt, dann wirkt er wie ein bewusst gewähltes Element statt wie ein notwendiges Übel.

Die Position im Raum ist ebenfalls entscheidend. Mit Blick zur Wand oder zum Fenster? Das ist Geschmackssache, aber Tageslicht von der Seite ist ideal – es beleuchtet die Arbeitsfläche ohne zu blenden. Direkt vor dem Fenster zu sitzen, führt oft zu Spiegelungen auf dem Bildschirm.

Schreibtische

Entdecken Sie unsere vielseitigen Schreibtische, die Funktionalität mit elegantem Design verbinden.

Konsole mit Schubladen in Schwarz



Die Konsole mit Schubladen bietet eine schlanke Arbeitsfläche mit praktischem Stauraum für kompakte Arbeitsbereiche.

Schminktisch Viva auf schwarzen Beinen



Der Schminktisch Viva in Beige kombiniert moderne Ästhetik mit vielseitiger Nutzbarkeit auf eleganten Metallbeinen.

 


 

Tipp: Ein gut ausgestatteter Arbeitsplatz braucht angemessene Beleuchtung. Werfen Sie einen Blick auf unsere Regale, die nicht nur zusätzlichen Stauraum bieten, sondern sich auch hervorragend für die Integration von Arbeitsplatzbeleuchtung eignen. So schaffen Sie ein durchdachtes Gesamtkonzept für Ihren Arbeitsbereich.

Sehen Sie mehr in Oktober 2025
pixel